Name: UTECO Converting S.p.A.
Hauptsitz: Colognola ai Colli, Verona, Italien
Sektor: Industriemaschinen - Druck von flexiblen Verpackungen
Beschäftigte: ~300
Digitalisierte Maschinen: ~100 pro Jahr
Projektentwicklungsjahr: 2024-2025
X Platform: JMobile für Edge Visualisierung + HMI: JSmart-Serie + Corvina-Plattform
UTECO, ein führender Hersteller von Druck- und Verarbeitungsmaschinen für flexible Verpackungen, wollte die Benutzererfahrung auf seiner neuen Maschinengeneration verändern. Gemeinsam mit Exor, Corvina und einem engagierten UX-Designpartner entwickelte das Unternehmen ein geräteübergreifendes Ökosystem, das von einer neu gestalteten HMI bis hin zu mobilen und tragbaren Erweiterungen reicht. Dafür erhielt das Unternehmen sowohl den UX Design Award als auch den IF Design Award 2025.
Die Ambition von UTECO ging weit über die Ästhetik hinaus. Die Herausforderung bestand darin, die Art und Weise zu überdenken, wie Menschen - von Bedienern über Servicetechniker bis hin zu Werksleitern - tagtäglich mit komplexen Industriesystemen interagieren.
UTECO hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt:
|
|
|
70% schnelleres Einrichten neuer Maschinen dank der modularen HMI und der wiederverwendbaren Logik. Verbesserte tägliche Effizienz für Bediener und Wartungsteams, mit geführten Schnittstellen und weniger Fehlern. |
Einfache Fernaktualisierung und -diagnose S ist für die gesamte Maschinenflotte aktiviert und reduziert Reise- und Servicekosten. |
Anerkannte Innovation ausgezeichnet mit dem UX Design Award und dem IF Design Award 2025 und gelobt von Kunden. |
"Dies war nicht nur ein Designprojekt. Es war ein gemeinsames Bestreben, die Art und Weise, wie Menschen mit unseren Maschinen interagieren, neu zu überdenken - wobei Corvina und Exor die Flexibilität, die Unterstützung und das tiefe Verständnis lieferten, die den entscheidenden Unterschied machten, um dieses Ergebnis zu erreichen."
S. Masotti
Technischer Leiter, Uteco Converting