JMSoC

Ein „System on Chip“ umfasst viele Systemkomponenten auf einem einzigen Siliziumchip. Zusammen mit einem Anwendungsprozessor enthält ein SoC in der Regel Speicher, Stromverwaltungsschaltungen und eine Reihe von Peripheriegeräten wie beispielsweise SPI, UART, I2C, USB, SATA, PCI und PCIe usw. 

Altera®-SoCs haben ein ARM-basiertes Hardprozessorsystem (HPS), das unter Verwendung eines hochbandbreiten Verbindungs-Backbones aus Prozessor, Peripheriegeräten und Speicherschnittstellen mit der FPGA-Textur besteht.

Er kombiniert Leistung und Energieeinsparung durch bewährtes geistiges Eigentum (IP) mit der Flexibilität einer programmierbaren Logik.
JMSoc-e1511405928999

Der industrielle SoC

Überblick

Die Anwendungssuite JMSoC bietet eine Komplettlösung für die Steuerung von Verbindungsgeräten und die Visualisierung von Daten. Mit der JMSoC-Lösung können Altera® CV SoC-Anwender in wenigen Wochen eine benutzerdefinierte GUI-Anwendung mit objektorientierter Programmierung entwickeln, ohne dabei auch nur eine Zeile C-Code zu schreiben.


Die JMSoC-Runtime umfasst eine OPC-UA-Schnittstelle und ist für Systeme mit Embedded Linux auf Altera® CV SoC-Plattform ausgelegt. Die JMSoC-Programmierung basiert auf der JMobile-Suite (Altera Edition) und auf der CODESYS3. x Entwicklungs-Workbench für Motion Control / SoftPLC-Steuerungsanwendungen.

Wichtige Vorteile

  • Größe – Es gibt viele Funktionen und Merkmale auf kleinem Raum

  • Kosteneffizient – Dies gilt vor allem für anwendungsspezifische SoCs, da die Alternative darin bestünde, sie als Software zu implementieren, was hinsichtlich Zeit- und Arbeitsaufwand kostspielig sein kann. Mit JMSoC wird auch JMobile geladen.
  • Flexibilität – Hinsichtlich Boardgröße, Formfaktor und Leistung kann die mögliche Flexibilität eines SoC in einem Design nur schwer übertroffen werden

  • Hohe Stückzahlen – SoCs sind großartig, wenn Sie ein Produkt mit hohen Stückzahlen haben, da dies die Rechtfertigung der technischen Ressourcen und Kosten vereinfacht

Wichtige Funktionen

  • Industrie-4.0-Plattform mit cloud-fähiger OPC-UA Client/Server-Architektur. Remote-Konnektivitätsdienste.

  • JMSoC integrierte HMI-, SPS- und OPC-UA-Kommunikationslösung spart erhebliche Entwicklungszeit und verkürzt das Time-to-Market

  • Benutzerfreundliche und qualitativ hochwertige 2D-Vektorgrafik (SVG) mit reichhaltiger grafischer Benutzeroberfläche

  • Multi-Touchpanel ermöglicht es den Anwendern, Geräte durch Berühren und Wischen auf einem Display effizienter zu bedienen

  • Einfache Erstellung und Pflege neuer Anwendungen (JMobile Libraries) mit dem Framework der JMobile Studio Altera Edition.

  • Optionale SoC-Gerätekonnektivität mit einer Sammlung von mehr als 200 Kommunikationsprotokollen

  • IEC 61131-3 CODESYS 3.x für Steuerungs-E/A und Motion Control. Direkter LEse-/Schreibzugriff auf alle SPS-Variablen

  • Remote-Visualisierung der Remote-Geräte auf Basis von HTML5-Webtechnologie