Skip to content

Digitalisierung und Kundentransparenz

ARTICLE

Dieser Artikel umfasst folgende Themen:

  • Kundentransparenz und ihre Bedeutung in der Fertigungsindustrie
  • Die Vorteile der Kundentransparenz für Hersteller
  • Wie die Digitalisierung der Fabrik Kundentransparenz ermöglicht und die Umsetzung von Transparenzinitiativen unterstützt

Kunden wünschen sich Transparenz. Transparente Prozesse schaffen Vertrauen zwischen Produkt- oder Dienstleistungsanbietern und den Kunden, die die produzierten Güter nutzen. Unternehmen aller Branchen, einschließlich der Fertigungsindustrie, wissen dies und sind sich der Bedeutung von Transparenz bewusst, aber wenn es darauf ankommt, scheuen viele Organisationen davor zurück, umfassende Transparenz zu bieten.

Der Grund, warum Unternehmen vor der Kundentransparenz zurückschrecken, liegt in den beträchtlichen Reputationskosten, die entstehen, wenn sie die Kundenanforderungen nicht erfüllen. So konzentrieren sich die Unternehmen auf die Lösung von Problemen hinter den Kulissen und liefern den Kunden das fertige Produkt.

Kundentransparenz und die Fertigungsindustrie

Produktrückrufe sind ein ständiges Thema in der Fertigungsindustrie. Beispiele sind der Rückruf von rund 500.000 Waschmaschinen in Großbritannien und die 63 Millionen Fahrzeugrückrufe, die durch fehlerhafte Takata-Airbags weltweit verursacht wurden. Diese Rückrufe wurden auf betriebliche Probleme zurückgeführt, die während bestimmter Produktionszyklen auftraten.

Von Rückrufen betroffene Kunden und staatliche Regulierungsbehörden sind der Meinung, dass eine verbesserte Herstellungstransparenz die Rückrufzahlen reduzieren kann. Die Einbeziehung von Kunden und Behörden in den Herstellungsprozess stellt sicher, dass mögliche Fehler bereits während der Produktion entdeckt werden. Dies reduziert die mit Rückrufen verbundenen Kosten und den damit verbundenen Verlust eines Teils des Kundenstamms des Unternehmens.

Kundentransparenz bezieht sich auf die Einbeziehung der Kunden in jeden Schritt des Herstellungsprozesses. Diese Transparenz beginnt bereits bei der Bestellung und umfasst Informationen über Produktionsmaterialien, Lieferketten, Anlagen und den Nachbearbeitungsprozess.

Mehrere Faktoren wirken sich auf die Fähigkeit der Hersteller aus, gegenüber den Kunden vollständig transparent zu sein. Die Herausforderungen, denen sich Hersteller bei der Bereitstellung von Transparenz stellen müssen, sind einzigartig. Man kann die Aufgabe, die mit der Einbindung von Kunden in den Content-Erstellungsprozess einer digitalen Agentur verbunden ist, nicht mit dem vergleichen, was in der heißen und rauen Umgebung einer durchschnittlichen Fabrikhalle zu bewältigen ist. Die Faktoren, die die Kundentransparenz beeinflussen, sind also branchenspezifisch. Dazu gehören die folgenden Überlegungen:

  • Die raue Umgebung in der Fertigungshalle
  • Detaillierte Informationen über Partner in der Lieferkette sind möglicherweise nicht ohne weiteres verfügbar
  • Herausforderungen bei der Implementierung der Technologien, die zur Schaffung von Transparenz erforderlich sind
  • Investitionen in Transparenz bringen möglicherweise keine schnelle Rendite

Mit Digitalisierung Kundentransparenz schaffen

Die Digitalisierung der Fabrik geht mit der Integration verschiedener digitaler Technologien einher, die helfen können, die mit der Kundentransparenz verbundenen Herausforderungen zu lindern. So wird es Herstellern, die einen großen Teil ihrer Fertigungsprozesse digitalisiert haben, leichter fallen, ihre Digitalisierungsstrategie um die Bereitstellung von Transparenz zu erweitern. Zum Beispiel kann die Implementierung eines ausgedehnten IoT-Netzwerks zur Verfolgung der Temperatur, bei der Rohstoffe transportiert werden, auf die Verfolgung an den Lieferstandorten erweitert werden.

Die Digitalisierung und andere miteinander verknüpfte Prozesse ermöglichen es Herstellern, Daten aus komplexen Abläufen zu erfassen. Aus den erfassten Daten entsteht ein genaues Bild dieser Fertigungsprozesse, das abgebildet, analysiert und visualisiert werden kann.

Digitalisierungstechnologien wie IoT-Geräte, Smart Devices und Edge-Computing-Hardware können Daten aus den meisten Vorgängen erfassen. Die erfassten Daten können dann mit Hilfe der industriellen Cloud analysiert werden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Informationen dem Kunden in einer für ihn verständlichen Sprache zur Verfügung gestellt werden. Wenn es darum geht, dem Kunden kontextbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen, kommen Visualisierungstechnologien ins Spiel.

Webbasierte HMIs und mobile Apps bieten Herstellern die Möglichkeit, Informationen an Kunden zu übertragen, die den Fortschritt der bestellten Produkte verfolgen möchten. Webbasierte HMIs nutzen interaktive Animationen und Grafiken, um Informationen an ein Publikum weiterzugeben. Auf diese HMIs kann auch mit einer durchschnittlichen Browser-App zugegriffen werden, wodurch ihre Rolle als Vermittler von Kundentransparenz erst richtig zum Tragen kommt.

Anwendungen, die die kontextbezogene Übersetzung und Visualisierung von Fertigungsinformationen unterstützen, bieten eine Möglichkeit, Kunden in den Fertigungsprozess zu integrieren. So können sich die Kunden einfach in die Fertigungs-Apps einloggen und den aktuellen Status ihrer Bestellung in Echtzeit einsehen.

Die Hardware für die digitale Transformation bietet den Herstellern auch die Möglichkeit, sich in der rauen Umgebung der durchschnittlichen Fertigungshalle zurechtzufinden und Daten an den Kunden zu übertragen. Fertigungshallen sind erhöhten Temperaturen, Ölaustritten und elektromagnetischen Wellen ausgesetzt, denen ein durchschnittlicher Laptop nicht standhalten kann. Industrielle intelligente Geräte wie die eSmart Serie können in der Fertigungsanlage optimal funktionieren.

Intelligente Industriegeräte können mit den Geräten in der Fabrikhalle verbunden werden. Obwohl diese intelligenten Geräte für die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine konzipiert sind, können sie auch mit der Cloud verbunden werden. So können intelligente Geräte genutzt werden, um Informationen aus der Fabrikhalle in die Cloud zu übertragen und die Kunden in den Produktionsprozess zu integrieren.

Die Vorteile der Kundentransparenz

  1. Verbessert die Betriebsleistung – Die Nutzung der Digitalisierung zur Schaffung von Transparenz schafft die Voraussetzungen für eine verbesserte betriebliche Effizienz. Sobald die Kunden in den Herstellungsprozess einbezogen sind, wird es entscheidend, dass die Auftragsabwicklung, die Durchsatzqualität und die Kundenerfahrungen stimmen, denn der Ruf Ihrer Marke steht auf dem Spiel. Der zusätzliche Anreiz, den Kunden zufrieden zu stellen, stellt sicher, dass jeder optimal arbeitet, um die Liefererwartungen zu erfüllen.

  2. Erhöhter Umsatz – Der Kunde von heute verlangt Verantwortlichkeit und bleibt Marken treu, die Transparenz bieten können. Kundentransparenz, die zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt, hält die Kunden loyal, was wiederum zu wiederkehrenden Verkäufen und Kunden führt, die Ihre Marke durch Mundpropaganda verkaufen.

  3. Vertrauen bei Kunden aufbauen – Das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt, um sie an Ihr Unternehmen zu binden. Für Erstausrüster beeinflusst das Vertrauen der Kunden in die von Ihnen angebotenen Waren ihre Kaufentscheidungen. Kunden, die in den Herstellungsprozess involviert sind, sehen und schätzen den Aufwand, der in die Produktion der von ihnen gekauften Waren gesteckt wird. Wenn ein Kunde den Prozess versteht, ist es auch wahrscheinlicher, dass er Ihnen bei Rückschlägen treu bleibt.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung, Kunden vollständig in den Fertigungsprozess einzubeziehen, ist für jedes Unternehmen eine individuelle Angelegenheit. Die Anwendung der Digitalisierung verändert die Situation für produzierende Unternehmen, die sich bisher aufgrund von Herausforderungen bei der Information der Kunden gegen Transparenz entschieden haben. Die Digitalisierung der Fabrikhalle stellt die Mittel zur Verfügung, mit denen die Kunden in den Fertigungsprozess integriert werden können.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Leistung

Machen oder kaufen
Embedded Design
Digital Assessment